Um die Bedeutung dieser Messtechnik hervorzuheben und nachhaltige Zusammenarbeit in Wirtschaft und Wissenschaft zu stärken, wurde von der TU Ilmenau vor fünf Jahren der "World Interferometry Day" begründet - als Auftakt gab es dieses Jahr auch direkt am Abend davor die "Nacht der Interferometrie", um dieses Gebiet der Wissenschaft allen interessierten Personen aus Stadt und Campus näherzubringen.
Dabei wurde den Besuchern im Ernst-Abbe-Zentrum ein umfassendes Programm geboten. Allem voran gab es Live-Experimente zum Ansehen und Mitmachen, z.B. konnte man die Brechung und Reflexion unterschiedlicher Lichtwellenlängen ansehen, sich bei einem Body-Mass-Indexberechner von einem Laser messen lassen, Laser-Schach spielen und viele weitere optische Versuche durchführen. Im Foyer waren Infostände der einzelnen Institute und beteiligter Unternehmen aufgebaut, es gab Laborführen zu den Nano- und Präzisionsmessmaschinen, eine Filmvorführung, eine Hologramm-Ausstellung, Grillgut und Getränke sowie um 21:30 das große Highlight, die Lasershow inklusive der Laserharfe. Organisiert wurde das Event von vielen Mitarbeitern der Fakultät Maschinenbau, allen voran Prof. Eberhard Manske, der sich bereits seit seiner Promotion mit optischer Messtechnik beschäftigt, und Susanne Ecke, die auch sehr zufrieden mit der Anzahl der Besucher waren.
Unser Reporter Simon war für euch vor Ort und hat sich einige Experimente erklären lassen, mit Prof. Manske und Frau Ecke gesprochen und sich von der Lasershow verzaubern lassen. Der Beitrag wird am Donnerstag, den 10.04.2025 im universum laufen. Hier gibt es ihn neben Eindrücken von der Lasershow und den Experimenten auch zum Nachhören für alle, die ihn verpasst haben!